alle Beiträge

3G-Gottesdienste – Aktualisiert

Liebe Gemeinde,
liebe Gäste,

die Gottesdienste in der Gethsemanekirche finden weiterhin nach der 3G-Regelung statt (geimpft, genesen oder getestet, mehr Infos weiter unten auf dieser Seite). Eine Voranmeldung zu den Gottesdiensten ist nicht mehr notwendig. Die Pflicht zur Kontaktregistrierung wurde aufgehoben. Daher müssen auch keine Kontaktzettel mehr ausgefüllt werden.

Ihr EKPN-Team

Was bedeutet 3G?

Für die Teilnahme am Gottesdienst ist ein 3G-Nachweis nach den aktuellen Vorgaben des Berliner Senats notwendig (geimpft, genesen max. vor 3 Monaten oder tagesaktuell getestet). Bitte bringen Sie einen entsprechenden Nachweis (Impfpass nur mit QR-Code gültig!) und Ihren Personalausweis zum Einlass mit. Für Kinder unter 6 Jahren ist kein Nachweis erforderlich. Bei Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 18 Jahren reicht der Schülerausweis als Nachweis oder ein negativer Test (Antigentest 24 Stunden, PCR-Test 48 Stunden Gültigkeit). Achtung: In den Schulferien gilt auch für Schüler Testpflicht! Alle anderen Personen müssen ebenfalls negativ getestet sein. Gültig sind grundsätzlich nur Tests einer vom Land Berlin zertifizierten Teststelle.

3G, 2G, 2G plus oder ohne Zugangsbedingungen: Warum die Zugangsvoraussetzungen für Gottesdienste von Kirche zu Kirche variieren

Das Handeln von Menschen christlichen Glaubens orientiert sich an dem, was die Bibel und das darin enthaltene Zeugnis Jesu Christi vorgibt. Das sich daraus ergebende Menschenbild verlangt einerseits den Schutz der Schwachen und Vulnerablen und andererseits den ungehinderten Zugang zu allen Gottesdiensten. Die Kirchengemeinden, die für den Gottesdienst verantwortlich sind, müssen also zum einen dafür Sorge tragen, das Ansteckungsrisiko zu minimieren oder auszuschließen und andererseits voraussetzungslosen Zugang zu den Gottesdiensten garantieren. Das ist keine einfache Aufgabe. Innerhalb dieses Spannungsverhältnisses haben Kirchengemeinden unterschiedliche Entscheidungen getroffen, was die Zugangsvoraussetzungen angeht. Wenn Ihnen die Entscheidung Ihrer Gemeinde nicht entspricht, können Sie in einer anderen Kirchengemeinde in der Nachbarschaft ein für Sie passendes Angebot finden. Eine Auswahl sehen Sie auf den Websites: www.berlin-evangelisch.de; www.kkbs.de oder www.ekbo.de