Ökumenischer Bibelabend am Mittwoch, dem 12. Januar, 19:30 Uhr in Heilige Familie (Präsenzveranstaltung)
Bibelabend im Rahmen der Allianzgebetswoche (9. Bis 16. 1.)als eine Brücke zur Gebetswoche für die Einheit der Christen.
Verantwortlich für den Abend sind Pfarrer Dr. Michael Höhle und Team
Ort: Pfarrsaal von Heilige Familie (Wichertstr. 23)
Gebetstag EINS am Samstag, 15. Januar 15:00 bis 17:30 im Berliner Dom und zu Hause
zum 5. Mal findet der Gebetstag EINS, der verschiedene Gebetstraditionen verbindet in Berlin statt.
Um 15:00 Uhr ist das gemeinsame Gebet im Berliner Dom, das via livestream übertragen wird.
Anschließend (16:30) gibt es kleine Gebetstreffen (via zoom), Teilnahme unter: https://www.einsfuerberlin.de/
Ökumenischer Gottesdienst mit dem Jahresempfang des ÖRBB am Donnerstag, 20. Januar, 18:00 in St. Georgeos
Der zentrale Ökumenische Gottesdienst des Ökumenischen Rates Berlin Brandenburg (ÖRBB) anlässlich der Gebetswoche für die Einheit der Christen (18.1. bis 25.1.) findet in diesem Jahr in der Antiochenisch Orthodoxen Kirche St. Georgios (Auguststraße 90) statt. Die Veranstaltung findet in Präsenz (Anmeldung unter https://www.erzbistumberlin.de/anmeldung/gebetswoche) und per stream statt. Der Gottesdienst wurde in diesem Jahr vom Ökumenischen Rat der Kirchen im Nahen Osten vorbereitet und steht unter dem Motto „Wir haben seinen Stern im Osten gesehen und sind gekommen, ihn anzubeten“ (Mt 2,2). Die Predigt hält der Vorsitzende des ÖRBB, Msgr. Dr. Hansjörg Günther vom Erzbistum Berlin. Im Rahmen des Gottesdienstes wird der Ökumenepreis 2022 des ÖRBB an die Flughafenseelsorge am BER verliehen, die in großer ökumenischer Geschwisterlichkeit die „Zwischenladung für die Seele“ am BER organisiert.
Ökumenischer Arbeitskreis am Donnerstag, 27. Januar um 19:00 Uhr im Pfarrsaal Heilige Familie
(Wicherstr. 23)
Online-Ausstellung „Keine Gewalt“, Start: 31. Januar 2022
Unter https://keinegewalt.com/ wird am 31. Januar die Ausstellung der Projektgruppe des Ökumenisches AK „Keine Gewalt“ freigeschaltet. Bis dahin kann man sich auf der Seite die Veranstaltung zur Ausstellung, die am 8. Dezember 2021 stattfand, per stream anschauen. Mit zwei Podien und Gerhard Schöne.