Wir halten Fürbitte für zu Unrecht Inhaftierte in der Türkei und weltweit, für Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der SchöpfungIhr seid herzlich eingeladen!Die Andachten werden unter Beachtung der aktuellen Corona-Regeln stattfinden. Beitrag über die Belarus-Andachten im Rahmen von „Wachet und Betet – Freiheit jetzt“ auf Deutschlandfunk zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember: https://www.deutschlandfunk.de/politische-abendgebete-fuer-belarus-in-berlin-wachet-und.886.de.html?dram:article_id=488952
Kategorie: Newsletter
Verabschiedung unserer Vikarin Amelie Renz am 23. Januar
Am 1. März 2020 begann Amelie Renz ihr Vikariat in unserer Gemeinde. Zwei Wochen später waren wir mitten in der Pandemie. Amelie Renz hat sich mutig und kreativ, geduldig und klug in die vielen neuen Entwicklungen, Ideen und Prozesse eingebracht. Ihre ersten Gottesdienst-Erfahrungen direkt vor laufender Kamera für die Videogottesdienste zu sammeln, war schon eine […]
Gottesdienstspaziergang zum Schulbeginn – 15. August, 10 – 12 Uhr
Schulanfang oder Schulwechsel, ein neues Schuljahr oder Kitajahr, Umzug, ein neues Geschwisterkind, ein neuer Job, neues Team, … Bei manchen Schritten und Neuanfängen im Leben geht einem so vieles durch Kopf und Herz. Da ist es gar nicht leicht, selbst noch zu wissen, wer man ist – oder wer mich kennt und erkennt, wie ich […]
Ökumenischer Stationenweg am 15. Mai, 15 – 18 Uhr
Am Wochenende von Christi Himmelfahrt laden wir Sie ganz herzlich zum Stationenweg in den Nachbargemeinden ein. Während des ökumenischen Kirchentags wollen wir uns so am Samstag, 15. Mai 2021 begegnen.Sie finden uns:Stadtkloster Segen und Berlin Projekt, Schönhauser Allee 161Herz Jesu, Fehrbelliner Strasse 99Zionskirche, ZionskirchplatzSt. Elisabeth-Kirche, Invalidenstraße 3Christus-Kirche, Anklamer Straße 31Versöhnungskapelle, Bernauer Straße 4 Die Stationen […]
Bischof Hanna Haikal bittet um Unterstützung für christliche Studenten in Syrien
Die Spendenbereitschaft in Deutschland ist sehr groß. Viele sind gern bereit, Menschen zu helfen, die nicht das große Los gezogen haben, in einem wohlhabenden Land, wie Deutschland, zu leben. Jetzt besteht die Möglichkeit, einen jungen Menschen in Syrien ganz persönlich zu unterstützen. Bischof Hanna Haikal (Antiochenisch-orthodoxe Metropolie, Sitz in Berlin, Auguststraße) hatte die Idee, hier […]
Personal Jesus Malerei
Eine Ausstellung der Staatsgalerie Prenzlauer Berg in der Gethsemanekirche mit Jürgen Eisenacher, Ronald Lippok, Frank Siewert, Igor Tatschke & Jutta ScheinerIm Oktober 2019 stellte die Staatsgalerie Prenzlauer Berg, anlässlich des 30. Jahrestages des Mauerfalls, Fotografie unter dem Titel »Fremdgehen durchs Land« in der Winterkirche der Gethsemane aus. Die Ausstellung orientierte sich an der politischen und […]
Von Orgelflügeln und Paukengeln
Orgelbauer sorgen sich nicht nur um ihr kostbares Musikinstrument, sondern geben ihm auch eine besondere Schauseite, den Prospekt. In den Kirchen unserer Gemeinde ist der Orgelprospekt nur ein zurückhaltender Rahmen, der allenfalls etwas farbig gefasst ist.Frühere Zeiten gingen da anders vor. Sie schmückten gern ihren Orgelprospekt mit Ornamentschnitzwerk. Wir kennen sicher alle barocke Prospekte, bei […]
Gemeindenachrichten
Der Gemeindekirchenrat hat sich in den vergangenen Wochen u.a. mit folgenden Themen beschäftigt:PfarrstellenbesetzungDie Pfarrstellenausschreibung ist fertig und erscheint Ende März 2021 im Kirchlichen Amtsblatt. Unter Beteiligung der Hauptamtlichen und des Gemeindebeirates haben wir in den letzten Monaten diskutiert, was für einen Menschen mit welchen Fähigkeiten wir uns auf der Stelle wünschenund welchen Schwerpunkt wir der […]
Ostern
… Was ist selbstverständlich, was ist normal, was hat Bedeutung – das alles wird zur Zeit noch mehr als sonst und recht unbarmherzig in Frage gestellt.Vielleicht führt das dazu, dass uns Wichtiges ganz neu bewusst wird … Zum Beispiel, was Ostern eigentlich bedeutet, ganz persönlich, für mich oder für Sie.Was würden Sie sagen? Hier sind […]
Pfarrstellenbesetzung
Zum 1. Januar 2021 ist Pfarrerin Jasmin El-Manhy in den Kirchenkreis Neukölln gewechselt, um dort an der Genezareth-Kirche ein »Segensbüro« zu entwickeln und zu leiten. Die Gemeinde hat sie am 17. Januar 2021 in einem bunten digitalen Abschiedsgottesdienst (weiterhin zu sehen auf dem EKPN-youtube-Kanal) vielfältig verabschiedet und sich herzlich für sechs Jahre lebendiges, engagiertes und […]