Derzeit breitet sich das „Coronavirus“ (COVID-19) auch in Berlin immer weiter aus.
Als Gemeinde tragen wir Verantwortung, dass sich gefährdete Menschen (vor allem unsere älteren Mitmenschen oder Menschen mit Vorerkrankungen) nicht in unseren Gottesdiensten, Veranstaltungen oder Treffen anstecken. Um Übertragungen in Menschenansammlungen so gering wie möglich zu halten, behalten wir die Situation vor Ort ständig im Blick und beraten ggf. entsprechende Maßnahmen.
Als Vorsichtsmaßnahmen werden wir – aufgrund der Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes, denen wir uns anschließen – für die nächste Zeit (auf jeden Fall bis 19. April) auf Kirchenkaffee, Frauen- und Seniorentreffen, Bibelprojekte, Christenlehre, Konfizeit,, Veranstaltungen im Rahmen der Altarverhüllung, Chorstunden und -auftritte in der Gemeinde verzichten. Das sind alles Veranstaltungen, in denen ein erhöhtes mögliches Risiko der Ansteckung besteht, da sich Menschen in dem sozialen Geschehen näherkommen, als wenn sie nur nebeneinandersitzen, oder einige wenige Menschen, einen größeren Raum nutzen. Die Gottesdienste und Andachten finden weiterhin statt. Gerade in Zeiten großer Verunsicherung ist der Gottesdienst ein Ort, an dem Menschen im Gebet und im Hören auf die Botschaft von der Menschenliebe Gottes Zuspruch erfahren und Hoffnung schöpfen können.
Wir bitten die Gemeinde folgende Hinweise zu beachten:
Zu Hause bleiben: Wer sich krank fühlt, sollte zuhause bleiben. Die Predigten der Sonntagsgottesdienste können über unsere Pfarrer*innen zugemailt oder zugeschickt werden. Melden Sie sich einfach bei ihnen oder im Gemeindebüro:
Pfarrerin Almut Bellmann: a.bellmann@ekpn.de, Tel.: 01573 266 65 49
Pfarrerin Jasmin El-Manhy: j.el-manhy@ekpn.de, Tel.: 0163 863 75 53
Pfarrer Tobias Kuske: t.kuske@ekpn.de, Tel.: 0160 717 31 44
Gemeindebüro: gemeindebuero@ekpn.de
So können Sie trotz Abwesenheit mit der Gemeinde verbunden bleiben.
Körperkontakt vermeiden: Vermeiden Sie unnötigen
Körperkontakt!
Eine freundliche Begrüßung geht auch ohne Händeschütteln. Ein nettes Lächeln,
ein freundliches Zunicken und den Menschen dabei anschauen, sind auch schöne
Formen der Begrüßung.
Abstand halten:
Beim Husten oder Niesen größtmöglichen Abstand halten: in die Armbeuge oder in
ein Papiertaschentuch niesen und es entsorgen. Danach unbedingt: Hände waschen!
Abendmahl: Bis auf weiteres feiern wir aus Gründen des Infektionsschutzes kein Abendmahl.
Kollekten: Bis auf weiteres sammeln wir die Kollekten am Ausgang ein und teilen sie auf die jeweils genannten Kollektenzwecke auf.
Unterstützung bei Quarantäne, für Menschen mit erhöhtem Risiko und Alleinstehende
Wir als Gemeinde bieten für die oben genannten Menschen unsere Unterstützung beim Einkauf an. Auch dann bitten wir Sie um Meldung bei den Pfarrer*innen oder im Gemeindebüro.
Bei allem, was uns jetzt umtreibt, ermutigen wir uns mit Worten aus dem 2.Timotheusbrief:
„Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit.“
Ihre Kirchengemeinde Prenzlauer Berg Nord