alle Beiträge

Der besondere ökumenische Abend: „Herausforderung Bergpredigt“ | 11. November, 20 Uhr

Die Bergpredigt ist ein Text, der über die Jahrhunderte bis heute Menschen beeindruckt und inspiriert. Sie entspricht der tiefen Sehnsucht vieler Menschen nach einem Leben in Frieden und Gerechtigkeit.
Doch ist es dem Menschen überhaupt möglich, die Forderungen der Bergpredigt zu erfüllen? Heißt es doch, man soll die rechte Wange hinhalten, den Feind lieben, einfach leben, vergeben, sich nicht um den morgigen Tag kümmern, stattdessen ganz auf Gott vertrauen …

Ein wunderbares Zitat zur Bergpredigt stammt von dem bekannten Physiker und Philosophen Carl Friedrich von Weizsäcker:

„Habe ich mich, noch ein Kind, getäuscht, wenn mich die Wahrnehmung der Berpredigt erschütterte, mich aus der Selbstzufriedenheit und dem Ehrgeiz verjagte?
Lese ich sie heute, als Wissenschaftler, in historischer Bildung erzogen, so ist meine Reaktion: Was da steht, ist die schlichte Vernuft. Einige Wendungen in ihr sind zeitbedingt. Aber jeder sieht: Würden wir ihre Forderungen erfüllen, so wäre unser aller Leben besser, niemand würde verlieren.
Und die Seligpreisungen können wir am heutigen Tag in uns selbst erfahren, wenn wir uns ihrem Inhalt öffnen.“

Am Donnerstag, dem 11. November lenken wir unseren Blick auf die Bergpredigt. Anlässlich der Ökumenischen Friedensdekade wird an diesem Abend die neue Ausstellung: „Keine Gewalt“ des Ökumenischen Arbeitskreises Prenzlauer Berg vorgestellt. Die Ausstellung wird am 8. Dezember in der Katholischen Akademie als Online-Ausstellung eröffnet. Sie basiert auf der Ausstellung, die 2009 in den Schönhauser Alleearcaden gezeigt wurde und umfasst zwei Teile: (1) Kirche und Friedliche Revolution und (2) Der Weg der Gewaltlosigkeit von der Bergpredig Jesu über Gandhi, Martin Luther King bis in die Gegenwart.

Zu dem besonderen Abend wird diesmal ökumenisch eingeladen. Wir dürfen dann schon mal einen Blick in die Ausstellung werfen. Außerdem werden wir von der Basisgemeinde Prenzlauer Berg erfahren, wie diese kleine Gemeinschaft versucht, aus dem Geist der Bergpredigt zu leben.


Katharina Jany


Der besondere ökumenische Abend: „Herausforderung Bergpredigt“
11. November, 20 Uhr
Pfarrsaal Heilige Familie, Wichertstr. 23, 10439 Berlin

http://oeak.de