alle Beiträge

Erinnerungsweg am 9. November 2019, Beginn 14:00

Gehen wir eine kurze Runde durch unseren Kiez – gemeinsam als Nachbarschaft!
Einerseits zur Mahnung, dass so ein menschliches Versagen nie wieder vorkommt, andererseits im frohen Bewusstsein, dass es ein Geschenk der Nachbarschaft und des Vertrauens ist, wenn Juden und Christen, Kinder und Enkel der Opfer und Täter, an so einem Gedenktag zusammen kommen.
Bringen Sie Blumen, Kerzen und Straßenmalkreide mit. Start und Ende Gethsemanekirche, 14 bis 16 Uhr

Vor 81 Jahren … jeder fünfte Nachbar:in um die Schönhauser Allee herum war jüdischer Herkunft. Die Bedrängnis begann bereits vor 1933.
Als vom 9. auf den 10. November 1938 die Nazi-Horden durch die Straßen liefen, Schaufenster jüdischer Geschäfte einwarfen, Synagogen in Brand setzten, Menschen demütigten, verschleppten und ermordeten, versagte die christliche Nachbarschaft.

Flyer mit den Stationen