alle Beiträge

Gemeindenachrichten


Der Gemeindekirchenrat hat sich in den vergangenen Wochen u.a. mit folgenden Themen beschäftigt:
Pfarrstellenbesetzung
Die Pfarrstellenausschreibung ist fertig und erscheint Ende März 2021 im Kirchlichen Amtsblatt. Unter Beteiligung der Hauptamtlichen und des Gemeindebeirates haben wir in den letzten Monaten diskutiert, was für einen Menschen mit welchen Fähigkeiten wir uns auf der Stelle wünschen
und welchen Schwerpunkt wir der Stelle geben wollen. Entschieden haben wir uns für eine stärkere Vernetzung mit dem Kiez und die Ansprache neuer Zielgruppen, mit mutigen und neuen Beteiligungsformen am kirchlichen Leben. Es geht uns also um eine weitere Öffnung der Gemeinde in die Nachbarschaft, über klassisches Gemeindeleben hinaus. Wir wollen verstärkt Teil eines bunten vielfältigen Kiezes sein, wahrgenommen werden und neue und andere Begegnungen mit Kirche ermöglichen.
Wir wünschen uns einen Menschen, der gut und gern im Team arbeitet, sich auf Menschen freut und mutig neue Ideen für die Arbeit der Gemeinde im Kiez entwickelt und umsetzt. Nun hoffen wir auf tolle Bewerbungen im Rahmen der Konsistorialbesetzung!


Jugendräume im Gemeindehaus Paul-Gerhardt
Im Gemeindehaus Paul-Gerhardt planen wir, die Gemeinderäume in eine Etage umzubauen, die primär den Jugendlichen und ihren Ansprüchen entspricht. Aktuell nehmen in zwei Jahrgängen mehr als 200 Konfirmand*innen an der Konfizeit teil; mit prognostisch steigender Zahl in den nächsten Jahren. Für die Jugendarbeit, die traditionell in Paul-Gerhardt beheimatet ist, ist der Jugendkeller baulich nicht mehr geeignet.
Daher wollen wir die Räume im Erdgeschoss so miteinander verbinden und ausgestalten, dass sie Angebote für große Gruppen ermöglichen, aber auch Ecken für kleinere Runden bieten. Die mit dem Projekt verbundenen baulichen und finanziellen Fragen klären wir gerade noch, hoffen aber – wie auch durch den Gemeindebeirat begrüßt – nach den Sommerferien mit neu gestalteten Räumlichkeiten starten zu können.


Gemeindeleben in Corona-Zeiten
Wir versuchen uns an einer vorsichtigen Rückkehr auch zu analogen Angeboten – in der Hoffnung, dass die Pandemie-Lage dies weiterhin zulässt. Für Kinder und Jugendliche gibt es die Möglichkeit,
entsprechend den Vorgaben der Senatsverwaltung Jugendarbeit für Kleingruppen wieder als Präsenzangebot zu machen. In diesem Rahmen ist die Konfizeit wieder und neu gestartet und auch für die Kindergruppen sind Angebote vor Ort geplant.
Ebenso bei den Gottesdiensten hat der Gemeindekirchenrat die Vorschläge aus dem Kreis der Hauptamtlichen begrüßt und unterstützt, zukünftig eine Mischung aus analogen und digitalen Gottesdiensten anzubieten. In der nächsten Zeit soll es, beginnend mit Palmsonntag, sonntags wieder einen
Präsenzgottesdienst in der Gethsemanekirche als der größten Kirche der Gemeinde, die unter Wahrung der Abstandsregelungen die höchste Zahl an Gottesdienstbesuchenden zulässt, geben. Daneben sind weiterhin ein digitales Angebot und Telefongottesdienste für alle Menschen geplant, die bei Kontakten weiterhin vorsichtiger sind.
Ulrike Lemmel, Vorsitzende des Gemeindekirchenrates