alle Beiträge

Keine Gewalt – Friedliche Revolution und der Weg der Gewaltlosigkeit, 8. Dezember 2021, 19.00 Uhr

Präsenzveranstaltung mit Livestream in der Katholischen Akademien in Berlin

Veranstaltung aus Anlass der Präsentation der Online-Ausstellung „Keine Gewalt – Friedliche Revolution und der Weg der Gewaltlosigkeit“.

Die Onlineausstellung ist eine Initiative des Ökumenischen Arbeitskreises Prenzlauer Berg und wird gefördert von der Bundesstiftung Aufarbeitung und dem Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Die Ausstellung würdigt die Rolle der Kirchen in der DDR vor und während der Friedlichen Revolution. Außerdem möchte sie zum Diskurs über Strategien zur Lösung aktueller Konflikte beitragen. In zwei miteinander inhaltlich und auch in den variablen Nutzungsmöglichkeiten verbundenen Komplexen wendet sie sich zum einen den zeithistorischen Ereignissen in den letzten Jahren der SED-Diktatur zu, zum anderen der Ideengeschichte der Gewaltlosigkeit von der Bergpredigt Jesu, über Gandhi und Martin Luther King bis in die Gegenwart.

Nach einer Präsentation der Website werden in zwei Gesprächsrunden die historische und die aktuelle Perspektive aufgegriffen: Ein Zeitzeugengespräch reflektiert den Beitrag der Kirchen im Prozess des politischen Aufbruchs und Umbruchs in den 1980er Jahren in der DDR. Die zweite Runde fragt, inwieweit „keine Gewalt!“ angesichts außenpolitischer und innergesellschaftlicher Konfliktlagen ein Kompass sein kann. Wie kann die Verpflichtung auf eine gewaltlose Konfliktbearbeitung wirksam werden – und wann kommt dieses Bemühen an seine Grenzen? Wie kann „keine Gewalt!“ heute im Einsatz für Demokratie, Freiheit, Bewahrung der Schöpfung wirksam werden?
Für die musikalische Umrahmung des Abends konnten wir den Liedermacher Gerhard Schöne gewinnen.


Programm

Grußworte

Dr. Robert Grünbaum, Stellv. Direktor der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Tom Sello, Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Präsentation der Online-Ausstellung „Keine Gewalt – Friedliche Revolution und der Weg der Gewaltlosigkeit“

Gesprächsrunde: die historische Perspektive – Zeitzeugengespräch

mit Frank Richter MdL, Meißen; Prof. Dr. Harald Wagner, Großnaundorf; Marianne Birthler, Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (2000-2011), Berlin
Moderation: Alfred Eichhorn, Journalist, Berlin

Gesprächsrunde: „Keine Gewalt“ in aktuellen politischen Kontexten

mit Dr. Thomas de Maizière, Bundesminister a.D; Ina Rumiantseva, Pressesprecherin der Belarussischen Gemeinschaft „Razam“ e.V.; Merle Bruske, Aktivistin bei Fridays for Future-International, Berlin
Moderation: Prof. Dr. Heinz-Gerhard Justenhoven, Institut für Theologie und Frieden, Hamburg

TEILNAHME

Onlineteilnahme: Unter folgendem Link können Sie der Veranstaltung im Livestream auf dem Youtube-Kanal der Katholischen Akademie folgen: https://youtu.be/l8kNOXXvHSM

Präsenzteilnahme: Es gilt die 2GPlus-Regel: Beim Einlass ist die Impfung oder Genesung digital verifizierbar nachzuweisen, d.h. mit einem QR-Code. Das Vorlegen eines gelben Impfbuches genügt nicht. Zusätzlich müssen alle Teilnehmer die Bestätigung eines negativen Schnelltests vorlegen, der nicht älter als 24 Stunden ist. (Für Personen unter 18 Jahren genügt der negative Schnelltest. Personen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können, müssen einen negativen PCR-Test vorweisen und die Impfunfähigkeit mittels einer ärztlichen Bescheinigung nachweisen.)

Bitte melden Sie sich für die Präsenzteilnahme an unter information@katholische-akademie-berlin.de mit folgenden Angaben, die wir verpflichtend für die Teilnehmerliste benötigen:
-Name
-Anschrift
-E-Mail-Adresse
-Telefonnummer
Die Teilnahme ist nur nach einer Anmeldebestätigung möglich. Sie erhalten von uns eine E-Mail mit einer Benachrichtigung, ob wir Ihnen einen Platz reservieren können. Bitte bringen Sie auch Ihren Ausweis mit und planen Sie mehr Zeit für den Einlass ein.