alle Beiträge

Tauf- und Segensfest am 2. Juli 2023

VIELE GRÜNDE, EIN SEGEN. DEINE TAUFE. DEIN UND UNSER FEST

Die Taufe ist etwas Wundervolles. Einmalig. Kostbar. Ein Fest für die Familie, ein Fest für die Gemeinde, und es ist Gottes großes hörbares und sichtbares Ja zu Dir. Zu jedem Menschen.
Gott spricht auf vielerlei Weise mit uns Menschen und bei der Taufe wird es sichtbar, spürbar und hörbar. Im Buch des Propheten Jesaja heißt es: „Ich habe dich bei deinem Namen gerufen.“
In der Taufe wird der Beginn des Gespräches zwischen Gott und Mensch sichtbar und für jede*n Getaufte*n durch das Wasser erlebbar.
Die Verheißung ist, dass dieses Gespräch von Gottes Seite niemals aufhört. Mit niemandem von uns. Wir singen und lachen, klagen und zweifeln, zettern und bitten oder sind einfach nur still im Verlauf unseres Lebens und dem Gespräch mit Gott. Was bleibt, ist das Gegenüber. Gott, der hört und da ist.
Die Taufe, so sagt man, legt ein Siegel auf die Beziehung zwischen dem einzelnen Menschen und Gott. Zugleich ist sie die festliche Aufnahme in die christliche Gemeinde. Als Kirche sind wir eine große Gemeinschaft. Das verbindet uns auch weltweit. Die Taufe ist ein Herzstück unserer Kirche. Wer getauft ist, gehört sichtbar dazu.
In diesem Jahr bekommt die Taufe in der Kirche in Deutschland eine besondere Aufmerksamkeit und wir werden auch in unserer Gemeinde wieder viele Taufen feiern. Ein besonderes Tauffest wird es am 2. Juli 2023 geben in der Gethsemanekirche mit anschließender Feier im Garten.


Wenn der Text Lust gemacht hat auf die Taufe, auf das Tauffest, melden Sie sich doch im Gemeindebüro für die Taufe an. Wir vom Pfarrteam kommen dann auf Sie zu und besprechen alles weitere.
Es gibt verschiedene Wege zur Taufe: Dankbarkeit, dass ein Kind auf die Welt gekommen ist. Es soll gesegnet ins Leben gehen. Jemand macht sich auf die Suche nach einer Verbindung, die trägt – ein Leben lang. Oder am Anfang steht das Wissen, dass man nicht alles in der Hand hat, was einem im Leben widerfährt. Manches geht schief und kaputt. Und dann die Erfahrung: Aber ich bin nicht allein. Es wächst das Vertrauen auf Gott. Ein Startsignal, mit dem die Reise beginnt. Ein Segen.
Das zeigt: Man ist nie zu alt für die Taufe, für die Wiederentdeckung der Taufe. Sie ist eine Chance, ein Ausgangspunkt, für mich selbst ist sie ein stückweit eine Heimat. Ich erinnere mich bei jeder Taufe und fühle mich selbst wieder bei meinem Namen gerufen, egal wie es mir gerade geht, und das ist schön.
Feiern wir Taufe und feiern wir unsere Taufen, indem wir uns daran erinnern, davon erzählen, was sie uns bedeutet. Vielleicht suchen Sie Ihren eigenen Taufspruch heraus oder Sie erinnern sich an die Taufe Ihrer Kinder oder Ihrer Enkelkinder? Möglicherweise sind Sie Patin oder Pate? Vielleicht schreiben Sie ihr oder ihm und verabreden sich für ein Gespräch.
Wenn Sie mögen, schreiben Sie uns ihre Tauferlebnisse. Vielleicht gibt es auch ein altes oder neues Bild, dann können wir einige Geschichten im Laufe des Jahres im Gemeindebrief veröffentlichen.

Foto © Katharina Pfuhl


Die Taufgeschichte von Jesus geht so: Jesus lässt sich von Johannes taufen (aus dem Evangelium nach Matthäus, 3. Kapitel):

Damals kam Jesus aus Galiläa an den Jordan zu Johannes. Er wollte sich von ihm taufen lassen. Johannes versuchte, ihn davon abzuhalten. Er sagte: „Ich müsste doch eigentlich von dir getauft werden! Und du kommst zu mir?“ Jesus antwortete: „Das müssen wir jetzt tun. So erfüllen wir, was Gottes Gerechtigkeit fordert.“ Da gab Johannes nach.
Als Jesus getauft war, stieg er sofort aus dem Wasser. In diesem Moment öffnete sich der Himmel über ihm. Er sah den Geist Gottes, der wie eine Taube auf ihn herabkam. Da erklang eine Stimme aus dem Himmel: „Das ist mein geliebter Sohn, an ihm habe ich Freude.“


Einen hilfreichen Link aus dem Internet habe ich noch für Sie: www.evangelisch.de/taufbegleiter
Melden Sie sich! Wir freuen uns darauf, mit Ihnen Ihre Taufe, die Ihrer Kinder vorzubereiten und zu feiern beim Tauffest, an den Taufsamstagen oder im Sonntagsgottesdienst.


Pfarrer Tobias Kuske