alle Beiträge

Weltgebetstag 2020

Wir feiern Gottesdienste in der ökumenischen Gemeinschaft Prenzlauer Berg

WGT­-Gottesdienst, Kapelle im Elisabethstift, Freitag, 6. März, 10:00 Gottesdienst in der Kapelle

WGT­-Gottesdienst und Abend in St. Augustinus, Freitag, 6. März
17:30 Ankommen mit Kaffee und Kuchen 18:00 Landesinformation über Simbabwe 19:00 Gottesdienst mit anschließendem landestypischem Imbiss

Vorbereitung auf den Weltgebetstag, Donnerstag, 13. Februar, 19:00 Heilige Familie
Joh 5, 2–9 im Dialog mit dem Dokumentarfilm »Music by Prudence« Vorbereitung des Gottesdienstes

Freitag, 28. Februar, 10:00, Kapelle Elisabethstift
Kurzeinstimmung in das Weltgebetstagsthema und Basteln zusammen mit der Elias-Kita

Donnerstag, 5. März, 16:00, Kapelle Elisabethstift Einstimmungsnachmittag mit Landesinformation über Simbabwe

Orte und Adressen
Heilige Familie, Begegnungsstätte, Wichertstraße 23 Elisabethstift, Eberswalder Straße 17
St. Augustinus, Dänenstraße 17/18

Alle sind herzlich eingeladen, von den Frauen aus Simbabwe zu hören, mit zu beten und mit zu sin­ gen, Männer und Frauen, Junge und Alte

Der landestypische Imbiss wird als Mitbringebufett gestaltet. Auf den Informationstischen der Gemein- de liegen die Weltgebetstagskarten mit den Rezepten zum Ausprobieren und Mitbringen der Speisen. Die Kollekten des Weltgebetstages unterstützen die Projektarbeit der Bewegung.

Die Weltgebetstagsbewegung ist solidarisch mit Frauen weltweit und unterstützt vielfältige Projekte zur Verbesserung der Lebenssituation und Chancen von Frauen und Mädchen, seit 2015 auch eine Frauenstiftung in Simbabwe, die für Konfliktlösungen arbeitet. »Envision Zimbabwe Womens Trust« bringt Jung und Alt, Männer und Frauen an einen Tisch und moderiert Konflikte, die sich aus Widersprüchen zwischen Tradtion und Geschlechtergerechtigkeit ergeben.

Außerdem wird für ein Projekt in der zweitgrößten Stadt Simbabwes, Bulawayo, gesammelt. Das »Centre for Communication und Development« engagiert sich für Selbstermächtigung durch die kreative Nutzung von Medien. Bei CCD lernen Frauen und Mäd- chen Computer effektiv zu nutzen und sich mit journalistischen Methoden und Texten für Geschlechter- gerechtigkeit und ihre Rechte einzusetzen. In diesem Jahr gibt es zusätzlich eine besondere Aktion.

Simbabwe gehört zu den Ländern mit den höchsten Schulden weltweit. Allein gegenüber Deutschland hat Simbabwe 730 Mio Euro Schulden, die das Land vermutlich nie zurückzahlen kann. Zusammen mit erlassjahr.de und vielen anderen gesellschaftlichen Organisationen richtet sich der Welt- gebetstag mit einer Unterschriftenkampagne an die Bundesregierung: Wir fordern die Bundesregierung dazu auf, im Rahmen ihres Schuldenum- wandlungsprogrammes Schulden aus der früheren Entwicklungszusammenarbeit zu erlassen, sofern die Regierung Simbabwes die frei werdenden Mittel für Gesundheitsprogramme für die bedürftige Bevölkerung bereitstellt.

Die Unterschriftenlisten liegen ebenfalls auf den Informationstischen der Gemeinde und am Weltgebetstag aus sowie online unter: www.weltgebetstag.de/aktionen