Christenlehre
Gottesdienste
Singschule
Sommerrüsten
Kinderkirchenführung
Kitas und Kurse
Kindertrauer
Ansprechperson
Antje Erdmann
Dipl. Sozialpädagogin
Diakonin
T 030 41 71 59 57
M 0163 316 61 52
a.erdmann@ekpn.de
Sprechzeit
Di 14.00 – 16.00 Uhr
Für alle Altersgruppen
Kinder & Familien
Aktueller Flyer zum Download
Minigottesdienst
einmal im Monat sonntags
um 10.00 Uhr im Elias Kuppelsaal
Aktuelle Termine
Familiengottesdienste
zu besonderen Anlässen wie Ostern, Ferienbeginn, Schuljahresanfang, Erntedank, Advent.
Aktuelle Termine
Kindergottesdienst
Sonntags 11.00 Uhr
in der Gethsemanekirche (parallel zum regulären Gottesdienst)
– außer in den Berliner Schulferien
Wollen Sie Ihr Kind bei uns taufen lassen? Hier gibt es dazu erste Informationen und Kontaktadressen: https://ekpn.de/kontakte/amtshandlungen/#taufe
Kinderkirchenführung
Was macht man in einer Kirche? Wozu ist der Tisch vorn in der Mitte? Wie weit kann man vom Turm sehen? Wie sieht es auf dem Gewölbe einer Kirche aus?
Wenn Sie dies mit Ihrer Kindergruppe erforschen wollen, melden Sie sich zu einer Kirchenführung speziell für Kinder bei Antje Erdmann an. Unkosten: Spende erbeten
Kleinkinder
PEKiP®-Kurse
Die Evangelische Familienbildung des Kirchenkreises Berlin Stadtmitte bietet in den Räumen unserer Gemeinde PEKiP®-Kurse an. PEKiP®-Kurse sind konzipiert für Kinder von 3–12 Monaten zur Unterstützung ihrer Entwicklungsförderung. Die Kurse werden freitags in Elias kostenpflichtig angeboten.
Anmeldung und nähere Auskünfte bei der: Ev. Familienbildung Berlin Stadtmitte: Petra Reich, 258185410
Online-Kursanmeldung [Ort „Familienbildung Stadtmitte“ filtern und bitte achten Sie auf die richtige Altersgruppe. Frau Reich führt eine Warteliste, wenn es für das Alter Ihres Babys (noch) keinen Kurs gibt.]
Minigottesdienste
Einmal im Monat sonntags
um 10.00 Uhr im Elias Kuppelsaal. Aktuelle Termine
Besondere Familienzeit mit kindgemäßen Geschichten, Bewegungsliedern und Aktionen, Dauer ca. 30 min, besonders geeignet für Kinder bis 6 Jahre mit ihren Familien.
Informationen und Eintrag in den internen Mail-Verteiler bei Pfarrerin Aljona Hofmann, a.hofmann@ekpn.de
Stillgruppe
Zur offenen Stillgruppe sind stillende Mütter mit ihren Babys und schwangere Frauen herzlich eingeladen. Im Vordergrund steht der Erfahrungsaustausch unter Müttern und die gegenseitige emotionale Unterstützung. Das Stilltreffen wird angeleitet von Ulrike Sandow, Stillberaterin der La Leche Liga, die fachlich fundierte Informationen rund ums Stillen, wie z.B. Tipps für einen guten Stillstart, Beikosteinführung u.ä. und Buchempfehlungen sowie professionelle Unterstützung bei Stillschwierigkeiten und Unsicherheiten geben kann. Dabei wird jede Mutter unterstützt, ihren eigenen Weg zu finden.
Wir bitten um eine Spende von 2 Euro pro Treffen.
Infos zum aktuellen Termin und Ort sowie Anmeldung bei Ulrike Sandow T 030 447 332 31
Kitas im Gemeindegebiet
Hier finden Sie alle weiteren Infos bezüglich unserer Kitas. Weiter
Spielgruppe für Kinder von 0-3 Jahren
Eltern mit einem oder mehreren Kindern von 0 bis 3 sind eingeladen zur Spiel- und Krabbelgruppe jeden Montag Nachmittag im Spielraum in Elias.
Endlich ist wieder Begegnung, Austausch, Kennenlernen, Spielen miteinander möglich!
Vor dem ersten Besuch bitte spätestens bis Freitag vorher anmelden unter spielgruppe@ekpn.de
Schulkinder
Christenlehre
Die Geschichtensammler
Die Schatzsucher
Die Geheimnisentdecker
Die Weltenbummler
mittwochs und donnerstags in Elias | Göhrener Str. 11
Vielleicht fragen Sie sich: Was steckt hinter Christenlehre? Christenlehre sind spannende und lustige Kindergruppen in unserer Gemeinde. Sie finden einmal in der Woche am Nachmittag statt.
Hier hören und erleben wir gemeinsam Geschichten aus der Bibel. Wir fragen nach dem Leben, dem Miteinander, nach Gott, der Schöpfung und unserem Glauben.
Jugendliche Teamer tragen und gestalten ehrenamtlich unsere Kindergruppen mit.
Die Geschichtensammler
Klassen 1 und 2 |mittwochs oder donnerstags 15.00 – 16.00 Uhr
Der thematische Fokus liegt entsprechend der Entwicklung der Kinder auf den Geschichten der Bibel und auf den Parallelen, die sie zu unserem Leben und Alltag heute haben.
Die Geheimnisentdecker
Klassen 1 – 4 | donnerstags 16.30 – 17.30 Uhr
Diese altersübergreifende Gruppe ist vor allem entstanden, um Kindern von Ganztagsschulen, die Möglichkeit zu geben, an unseren Nachmittagsangeboten teilzunehmen. Inhaltlich ist es eine Mischung aus den Geschichtensammlern und Schatzsuchern, wo bei wir darauf achten, dass die Themen innerhalb der Verweildauer der Kinder dieser Gruppe sich nicht wiederholen, um Langeweile vorzubeugen.
Die Schatzsucher
Klassen 3 und 4 |mittwochs 16.15 – 17.15 Uhr
Hier gehen wir bewusst darauf ein, wie sozialer Umgang miteinander gestaltet werden kann, da die Kinder in diesem Alter verstärkt ein Verständnis entwickeln, sich in andere hineinzuversetzen und mitzufühlen.
Die Weltenbummler
Klassen 5 und 6 | mittwochs 17.30 – 18.30 Uhr und donnerstags 17.45 – 18.45 Uhr
Wir legen Wert auf den „Blick über den Tellerrand“ und begeben uns auf eine Reise durch die Religionen.
Kindertrauer Berlin
In unserer Kindertrauergruppe treffen sich Kinder von ca. 5–12 Jahren, die eine Person aus ihrem nächsten Umfeld verloren haben. Sie finden in der Gruppe einen Ort, wo sie ihrer Trauer Ausdruck geben können, so wie es für sie gerade passt. Und sie begegnen anderen Kindern, die ebenfalls trauern – auf ähnliche oder ganz andere Weise.
Begleitet werden die Kinder von einem Team von qualifizierten und geschulten Mitarbeitenden unter der Leitung von Dörte Brückner, systemische Trauerbegleiterin und Sozialpädagogin.
Eltern haben die Möglichkeit, sich während der Kindertrauergruppe in einem Nebenraum miteinander auszutauschen.
Ansprechperson in der Gemeinde ist Pfarrerin Almut Bellmann, die auch die Elterngruppe begleitet.
Die Kindertrauergruppe sowie die begleitende Elterngruppe treffen sich einmal im Monat montags von 16.00 bis 17.30 Uhr in der Kuglerstraße 15 in 10439 Berlin. (Stand: November 2023)
Die Kindergruppe ist auf Verbindlichkeit angelegt und offen für alle, unabhängig von kirchlicher Bindung. Der Einstieg in die Gruppe und die Verweildauer werden individuell besprochen.
Kontakt
Kindertrauer wird nebenberuflich geleitet von Dörte Brückner. Interessierte und Betroffene erreichen uns per Mail unter kindertrauer@ekpn.de oder per Telefon: 01515 246 9240.
Ansprechperson in der Gemeinde ist Pfarrer Tobias Kuske, t.kuske@ekpn.de
Erstkontakte und Anfragen für individuelle Trauerbegleitung nimmt auch lebensnah Bestattungen gerne entgegen:
info@kindertrauer-berlin.de, Telefon: 030 24 17 56 19
Ehrenamtliche
Wer sich ein ehrenamtliches Engagement in diesem Bereich vorstellen kann, melde sich ebenfalls gern bei der Leitung für ein persönliches Gespräch und ggf. eine Schulung: kindertrauer@ekpn.de.
Kess erziehen®
Die KESS-Kurse sind eine Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Prenzlauer Berg Nord.
K wie kooperativ
E wie ermutigend
S wie sozial
S wie situationsorientiert
Worum geht es bei KESS erziehen? Mütter, Väter und Kinder sorgen gemeinsam für ein gutes Familienklima, vereinbaren Regeln und lösen Konflikte so, dass keiner zu kurz kommt. Mütter und Väter (und Erzieher/innen) nehmen ihre eigenen Stärken und die ihrer Kinder in den Blick. Sie för- dern die Selbstständigkeit ihrer Kinder Die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen nach Halt und Zuwendung, nach Zugehörigkeit, Eigenständigkeit, Mitbestimmung und Geborgenheit werden erfüllt. Jede Situation ist anders. Die im Moment gegebenen äußeren Bedingungen werden ebenso berücksich- tigt wie die vorhandenen Möglichkeiten und Wünsche beim Kind, bei der Mutter und dem Vater, bei den Erzieher/innen.
Basiskurs für Eltern mit Kindern ab zwei Jahren
Der Kurs umfasst fünf Einheiten: Kinder sehen – ihre sozialen Grundbedürfnisse achten. Ihre Verhaltensweisen verstehen – angemessen reagieren. Kinder ermutigen – ihnen die Folgen ihres eigenen Handelns zumuten. Kon flikte entschärfen – Probleme lösen. Die Selbständigkeit der Kinder fördern – sie zur Mitwirkung gewinnen.
Ort: Familienzentrum Elias, Göhrenerstr. 11, 10437 Berlin – Anmeldung: 030 25 81 85-410
und Infos: familienbildung@kkbs.de / www.familienbildung-stadtmitte.de
Es folgen zwei weitere Kurse:
KESS erziehen® – Abenteuer Pubertät
Alle drei Kurse sind unabhängig voneinander, man kann gern alle drei Kurse besuchen.